Endlich ist Euer neuer Lieblingspulli fertig. Ihr habt lange an diesen Pullover hingestrickt und beim ersten Tragen habt Ihr dann doch das Gefühl, daß er ein Stück länger / kürzer sein dürfte.
Wer wie ich, Pullover wegen der optimalen Passform lieber von unten nach oben arbeitet, die Ärmel extra strickt und dann einsetzt, der müßte nun die Nähte öffnen, Vorder- und Rückenteil bis zu den Armausschnitten auftrennen? Nö?!
Es gibt hier eine Lösung. Diese ist zwar auf den ersten Blick radikal, aber doch effektiv.
Und so geht's:
1. Schritt : Direkt am Übergang vom Bund zum Musterteil führt man eine Stricknadel durch alle Maschen. Ich nehme dafür gerne eine etwas dünnere Nadel. In meinem Beispiel habe ich den Pullover mit Nadelstärke 5,5 mm gestrickt. Deshalb greife ich beim Auffassen den Maschen zu einer 2,5 mm Rundstricknadel. Ich nehme alle Maschen - von Vorder- und Rückenteil - auf eine Rundstricknadel.
Nun mit einer spitzen Schere den gestrickten Faden unterhalb der Rundstricknadel aufschneiden.
Jetzt könnt ihr den Bund ganz einfach abtrennen.
3. Schritt : Mit einer Rundstricknadel der richtigen Stärke (bei mir 5,5 mm) werden nun die aufgefassten Maschen im Bundmuster gestrickt.
Verfährt man auf diese Weise, sollte das Muster ab der Kante wechseln, denn man strickt nun um eine halbe Masche versetzt. Würde man im gleiche Muster wie oben (bei mir glatt rechts) weiterarbeiten, so wäre die Schnittkante immer sichtbar.
4. Schritt :
Hallo Katharina!
AntwortenLöschenVielen, vielen Dank für diesen Tipp. Und super verständlich erklärt. Bin eine begeisterte Stricker, aber fast alle meine ansonsten sehr schönen Pullover sind zu kurz, obwohl ich schon immer länger stricke als in der Vorlage angegeben. Anlegen an gekaufte Pullover brachte auch nichts..... ich wollte das Pullover stricken schon an den Nagel hängen. Alle meine Strickjacken sind traumhaft, nur die Pulli. ... es ist wie verhext.
Werde heute noch die erste Verlängerung starten! Danke.
Liebe Grüße
Doro