Hier heißt das Zauberwort Dreisatz. Das ist alles aber nur halb so schlimm. Ich habe mir da ein Bild geschneidert, das bei der Lösung jeder Dreisatzaufgabe hilft
Also üben wir das doch gleich bei der Berechnung der Armschräge:
Fragestellung:
Am Handgelenk schlage ich 38 Maschen an. Am Oberarm benötige ich 74 Maschen. Der Ärmel ist laut Schnitt vom Hangelenk bis zur Armkugel 52 cm lang. Die erste Zunahme soll 2 cm über dem Handgelenk, die letzte Zunahme 4 cm vor Beginn der Armkugel erfolgen. Da die Zunahmen für die Ärmelschräge auf beiden Seiten des Ärmels erfolgen (2 Maschen je Reihe) muss ich 17 mal zunehmen. Die Frage lautet nun, nach wieviel Reihen ich jeweils zunehmen muss (ausgehend von einer gleichmäßigen Zunahme).
Rechnung:
10 cm = 38 Reihen
X
46 cm = ?
Lösung: 174 Reihen habe ich, um 17 Zunahmen zu arbeiten ==> 182 R : 17 = 10,28
Die Zunahmen werde ich in jeder 10. Reihe beidseitig vornehmen.
Diese Rechnungen werden nun am gesamten Schnitt vorgenommen z.B. für Hals- und Armausschnitt, die Schulter usw.
Dann können wir endlich anschlagen und stricken! Viel Erfolg!