Montag, 5. Mai 2014

Kreative Ideen - Teil 3

Maschenprobe und Muster

Bei diesem Projekt hat es länger gedauert, bis ich das richtige Muster gefunden habe.
Ich wollte eine längere und leichte Strickjacke haben.
Die 'Cashmere Queen' (Lauflänge 140 m je 50 g) mit einer 4,5 mm Nadel gestrickt erschien
mir optimal.



Nun habe ich endlich das passende Muster gefunden und die Maschenprobe genommen.
Dabei ist zu beachten, dass man immer etwas mehr als die gewünschten 10 cm strickt. Und zwar sowohl in der Höhe, als auch in der Breite.
Die Maschenprobe sollte vor dem Vermessen auch gespannt werden. Ich spanne meine Strickstücke immer trocken und dämpfe sie dann. Dämpfen bedeutet: Ich stecke das Strickstück auf einer weichen Unterlage so fest, dass es gedehnt, aber nicht überdehnt ist. Die Maschen sollen sowohl vertikal als auch horizontal gleichmäßig erscheinen. Bei Lochmustern erkennt man die richtige Spannung daran, dass alle Löcher kreisrund sind.
Dann lege ich ein feuchtes - nicht nasses - Tuch darauf und fahre mit dem heißen Bügeleisen (höchste Stufe) drüber. Das Bügeleisen sollte in Bewegung bleiben. Nun läßt man das Strickstück unter dem Tuch trocknen.
Anschließend kann man die Maschen- und Reihenzahl je 10 cm zählen.
Und dann beginnt das Rechnen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen